Ab Januar 2019 gelten neue Golfregeln. Die Regeländerungen sollen das Golfspiel leichter verständlich und zeitgemäßer machen und den unverwechselbaren Charakter des Golfspiels erhalten.
Dazu haben die United States Golf Association (USGA) und der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews (R&A) als oberste weltweite Regelinstanzen die Golfregeln nach 60 Jahren erstmalig grundlegend überarbeitet.
Was heißt das?
Ab dem 1. Januar 2019 ersetzen nur noch 24 Regeln die gewohnten 34. Die neue Systematik dient der besseren Übersicht und soll helfen, die Freude am Spiel zu fördern und es gleichzeitig moderner, logischer und zügiger zu machen.
Die Bücher zu den neuen Golfregeln sind in zwei verschiedenen Ausgaben erhältlich, als kürzere Spieleredition, die die Spieler bei allen Fragen rund um die Runde beraten soll sowie eine umfassendere Vollversion, die darüber hinaus Fragen rund um die Austragung von Wettspielen usw. regelt.
Und hier die wichtigsten Änderungen:
Als grundlegende Golfregel gilt weiterhin, dass der Ball so gespielt werden soll wie er liegt und der Platz so, wie er vorgefunden wird. Nach wie vor wird von Spielern Integrität und Handeln entsprechend des “Spirit of the Game” erwartet, also:
- Aufrichtig handeln (z.B. die Regeln befolgen, alle Strafen anwenden und generell ehrlich sein).
- Rücksicht auf Andere nehmen (z.B. zügig spielen, durchspielen lassen, auf Sicherheit anderer Personen achten und keine anderen Spieler stören).
- Den Golfplatz schonen (z.B. Divots zurücklegen und festtreten, Sand im Bunker einebnen, Pitchmarken auf den Grüns ausbessern und den Golfplatz nicht unnötig beschädigen).
Die Änderungen mögen auf den ersten Blick zahlreich erscheinen und tatsächlich muss man sich ab sofort an Begriffe wie Penalty Area oder Maximum Score gewöhnen. Auch spielt das Verhalten der Spieler eine größere Rolle, ebenso wie die Förderung des zügigen Spiels. Die Zusammenfassung der Regeländerungen des Deutschen Golfverbandes sowie die links zu den Regelvideos geben auf unterhaltsame Weise einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen.
Und wer weiterlesen möchte – die Regelbücher sind im Buchhandel erhältlich oder können (Spieleredition für 8,95 Euro, Vollversion für 15,95 Euro) unter koellen-golf.de, bestellt werden.
Online findet sich alles zu den Regeln unter golf.de/regeln
Ab Januar 2019 finden Sie die neuen Regeln mit Erklärungen auch unter rules4you.de.
Zum Saisonbeginn 2019 wird eine Regel-App mit den neuen Golfregeln verfügbar sein.
Ab Februar werden Regelabende oder Nachmittage in unserem Clubhaus angeboten. Die Termine hierzu geben wir rechtzeitig auf dieser Webseite und durch Aushang bekannt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Umgang mit den neuen Golfregeln und jetzt schon eine gelungene und erfolgreiche Spielsaison 2019.
Golfregeln ab 2019 – Ready Golf
Golfregeln ab 2019 – Zügiges Spiel Ready Golf
Golfregeln ab 2019 – Ball identifizieren nicht mehr ankündigen
Golfregeln ab 2019 – Ball bei Suche bewegt
Golfregeln ab 2019 – Ob und warum der Ball bewegt wurde
Golfregeln ab 2019 – Caddie steht zum Ausrichten hinter dem Spieler
Golfregeln ab 2019 – Spiellinie auf dem Grün berühren
Golfregeln ab 2019 – Caddie nimmt Ball auf dem Grün auf
Golfregeln ab 2019 – Losen hinderlichen Naturstoff im Bunker entfernen und den Boden berühren
Golfregeln ab 2019 – Grün ausbessern
Golfregeln ab 2019 – Wann den Ball auf dem Grün zurücklegen
Golfregeln ab 2019 – Ball auf dem Grün bewegt
Golfregeln ab 2019 – Ball trifft unbedienten Flaggenstock im Loch
Golfregeln ab 2019 – Ball zurücklegen wenn Stelle nicht bekannt ist
Golfregeln ab 2019 – Ball ersetzen beim Droppen erlaubt
Golfregeln ab 2019 – Wo ein gedroppter Ball zur Ruhe kommen muss
Golfregeln ab 2019 – Losen hinderlichen Naturstoff in Penalty Area entfernen
Golfregeln ab 2019 – Erleichterung in der Penalty Area
Golfregeln ab 2019 – Seitliche Erleichterung
Golfregeln ab 2019 – Penalty Area
Golfregeln ab 2019 – Ball im Bunker unspielbar
Golfregeln ab 2019 – Definition Erleichterungsbereich
Golfregeln ab 2019 – Platzregel Alternative zu Schlag und Distanzverlust